Haltung & Körperarbeit
Der Tango verlangt von den Tänzern eine gute Haltung - innerlich wie äußerlich -, doch nicht jede/r bringt dies von Natur aus mit. Verschiedene Ansätze können helfen, dieses Thema auch noch auf einer anderen Ebene anzugehen. Hier ein paar Vorschläge, alle persönlich getestet :-):
Wirbelsäulen-Coaching
Ganz konkret an der Wirbelsäule arbeiten! Körperlich, mental, systemisch.
∞
Rolfing
Rolfing wurde in den 1950er Jahren von der Amerikanerin Ida Rolf entwickelt. Ihre Methode geht davon aus, daß der Körper umso weniger Energie für seine Aufrichtung benötigt, je näher seine einzelnen Abschnitte sich am Ideal einer senkrechten Linie ausrichten, weil dann die Schwerkraft zu unseren Gunsten wirkt. Dabei spielt das Bindegewebe - und insbesondere die Faszien - eine zentrale Rolle. Da wir im Tango ständig unsere Achse als klar ausgerichtete Körperlinie benötigen, kann Rolfing diese Arbeit gut unterstützen. Die Wirksamkeit ist zwar bisher wissenschaftlich nicht anerkannt, abes aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: es wirkt definitiv :-) Und die Faszien sind ja neuerdings in aller Munde...
∞
Osteopathie
Eine sehr sanfte Therapieform, die die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt.