Silent Night
Silent Night in St. Maria am 7. November 2025
Manche Gebete werden erhört :) Wir dürfen tatsächlich noch einmal eine "Silent Night" in der schönen neogotischen Kirche an der Paulinenbrücke feiern (bevor im Januar 2026 dort die Renovierungsarbeiten anstehen). Zuletzt 2018 konnten wir in der Kirche tanzen, nun gab es überraschend eine weitere Gelegenheit. Also nutzen wir die Gunst der Stunde! Eine "Silent Night" in einem sakralen Raum ist unvergleichlich schöner und stimmiger...
Kommt zahlreich und zieht Euch warm an, denn wir dürfen die Kirche richtig aufheizen. (Mit anderen Worten: die Kirche ist nicht beheizt - um so mehr wir sind, um so kuscheliger wird es für alle!)
Die Musik wird gemischt sein und die besondere Stimmung der "Silent Night" unterstützen. Natürlich hört Ihr Tango, aber auch andere Stücke, die dem Abend entsprechen. Es darf besinnlich sein...
Wer die Silent Night noch nicht kennt: wir tanzen Tango ohne zu sprechen und nehmen dadurch wahr, was manchmal untergeht inmitten der Worte: die Energie einer Begegnung, Kommunikation durch Präsenz, die Stimmung im Raum, das Gefühl der inneren Verbundenheit, der Hauch von etwas Universellem...
Wer das Achtsame mag und an feiner Kommunikation interessiert ist, kann einen besonderen Abend erleben. Mit Tango. Ohne Worte.
∞
Silent Night am Sonntag, den 21. Dezember 2025
Kurz vor Weihnachten findet im LALOTANGO wieder eine "Silent Night" statt, eine Milonga ohne Worte. Es wird zwar nicht gesprochen, aber getanzt und kommuniziert wird natürlich trotzdem - nur auf anderem Wege... Ein besonderer und besinnlicher Abend für alle, die Feinheit und Intensität zu schätzen lieben.
Für viele ist es ein kleines Hightlight vor Weihnachten: die "Silent Night" am letzten Sonntag vor den Feiertagen. Ein Abend, der einen beschwingt und beseelt nach Hause gehen läßt, weil Begegnung auf einer anderen Ebene stattgefunden hat.
Wer die Silent Night noch nicht kennt: wir tanzen Tango ohne zu sprechen und nehmen intensiver wahr, was ohne Worte auskommt: Die Präsenz eines jeden Einzelnen, die gemeinsame Bewegung - die sowieso nonverbal ist -, die Stimmung im Raum, das Gefühl der inneren Verbundenheit, der Hauch von etwas Universellem...
In Kürze: ruhige Musik, außergewöhnliche Stimmung, Stille zwischen den Tango-Stücken, das Scharren der Füße auf dem Holzboden, Kerzenlicht...
∞
Milonga ohne Worte
Eine „Silent Night“ ist eine Milonga, bei der nicht gesprochen wird. Durch das Weglassen der verbalen Kommunikation öffnet sich die Wahrnehmung für andere Ebenen der Kommunikation - das ist das Magische an diesem wundervollen Format!
Ansonsten unterscheidet sich der Abend äußerlich kaum von einer „normalen“ Milonga: es wird Tango getanzt, es läuft Musik, die bekannten Gesichter sind da - nur ist da eben dieser scheinbar so kleine Unterschied:
...die ungewohnte Stille zwischen den Musikstücken
...der volle Raum, in dem keine Worte klingen
...die besondere Achtsamkeit füreinander
...die intensivere Begegnung der Tänzer
...die energetische Präsenz jedes Einzelnen, die spürbar wird.
Eine „Silent Night“ ist ein besonderer Abend, der mit dem Gebot der Stille einen vollkommen anderen Kontaktraum öffnet. Wir besinnen uns auf die reine Begegnung beim Tanzen, den unmittelbaren Austausch. Kein ablenkendes Gespräch, kein oberflächliches Gerede nur um die Pause zu füllen, sondern es darf da sein, was ist.
Der Verzicht auf Worte schärft unsere Sinne und eröffnet Begegnung auf anderen Ebenen. Die Selbstwahrnehmung verändert sich, Nebensächliches fällt weg und die persönliche Essenz kann spürbar werden. Augenkontakt, Umarmung, wortloses Gespräch übernehmen die Kommunikation.
Auch musikalisch laufen außergewöhnliche, ruhigere Stücke, die im lauten Gesprächstrubel untergehen würde. Die feinen Nuancen treten zu Tage - in der Musik wie in der Kommunikation...
Wer mehr wissen möchte, findet weitere Infos zur "Silent Night" auf der eigenen Webseite:
www.tango-silent-night.de∞
"Silent Nights" in Kirchen
Schon ein paar Mal waren wir mit der "Silent Night" in Kirchen zu Gast. Die Stimmung ist dort noch mal intensiver, da der sakrale Raum die besondere Form der Begegnung unterstützt. Man kann zusätzlich eine Einführung in die Stille anbieten oder eine Klangmeditation, um die Menschen aus dem Alltag abzuholen und in die Welt der Ruhe und Besinnung zu begleiten. Meist bewirkt aber schon der heilige Raum an sich eine Veränderung im Bewußtsein...
Falls Ihr Kirchen kennt, die offen sind für eine "Silent Night", dürft Ihr uns gerne einen Tip geben. Wir freuen uns über weitere Orte, an denen eine "Silent Night" stattfinden kann...
Hier ein paar Einblicke:
S I L E N T N I G H T I N S T. M A R I A I N S T U T T G A R T - 2 0 1 7
S I L E N T N I G H T I N D E R S C H L O ß K I R C H E I N P F O R Z H E I M - 2 0 1 7