Maison Liafleur in Lothringen
Maison Liafleur - Gästezimmer und Seminarraum in Lothringen
In einem kleinen Dorf in den Vogesen, in Saint-Remy, haben wir ein wunderschönes Anwesen mitten in der Natur gefunden. Dort ist ein kleines Gästehaus entstanden, das "chambres d'hôtes" und einen Seminarraum anbietet.
Das Haus liegt etwa 20 Minuten von St.-Dié-des-Vosges entfernt. Sowohl Einzelpersonen als auch kleinere Gruppen können die Räume für Urlaubszwecke oder Seminare anmieten.
Insgesamt haben wir sechs Doppelzimmer. In der Umgebung sind weitere Gästezimmer zu finden. Für wenig Geld kann auch im Seminarraum übernachtet werden.
Zum Haus gehört ein herrlicher Garten von etwa einem Hektar. Darin befindet sich ein Schwimmbecken, das im Sommer gerne genutzt werden darf :-)
Hier ein paar Impressionen:
Unser Prachtstück :-)
Der obere Tanzsaal bzw. Seminarraum
Blick in den unteren Seminarraum
Der Garten - Platz zum Erholen und Ausspannen
∞
"Frau Sein - Zeit für Weiblichkeit" - Wochenendseminar in Frankreich (10.-13.3.2022)
Wir laden Dich ein, in dem kleinen Ort Saint-Remy im Kreis von Frauen tief einzutauchen in Dich und in Dein Frau-Sein. Gemeinsam lassen wir uns zurückführen in die Essenz unserer Weiblichkeit. Mit Yoga und Körperarbeit reinigen wir unseren Körper von alten Einschränkungen und Erfahrungen, mit Tanz und Gesang wecken wir unsere Sinnlichkeit sowie unser inneres Feuer und mit kreativem Malen geben wir der Seele und dem Unbewussten Raum, sich auszudrücken. Durch Meditation verbinden wir uns mit der Stille und mit der Quelle in uns. Drumherum wirkt die Natur.
Entdecke neue Facetten Deiner Weiblichkeit und tanke auf in der Magie und bedingungslosen Liebe, die entsteht, wenn Frauen zusammenkommen. Losgelöst von Erwartungen dürfen alle Gefühle zum Ausdruck kommen und einen heilsamen Weg zurück in die Ganzheit finden.
∞
"Dancing Dialogues" - Wochenendseminar in Saint-Remy in Lothringen (12.-14. August 2022)
Ein freches Seminar zur Paardynamik, das leichtfüßig Klarheit bringt und neue Räume öffnet – garantiert ohne Hirnen ;-) Wir treffen uns in einem schönen Seminarhaus mit großem Tanzssal und herrlicher Umgebung - ganz im Grünen!
Ihr liebt euch – und dennoch gibt es die Momente, in denen die Verbindung fehlt, Ihr euch unnötig reibt oder Euch alleine fühlt. Ihr spürt genau, dass ihr an diesen Stellen unter euren Möglichkeiten bleibt – dass es nicht so gedacht ist. Aber es ist nicht richtig zu greifen.
Und ihr habt keine Lust auf unnötige Begrenzung, keine Lust mehr auf dieses Verstellen. Eure Liebe ist eigentlich so schön, und sie soll darüber hinaus wachsen können – in ihr volles Potential hinein!
Zwei Paare unterschiedlicher Couleur teilen dieselbe Leidenschaft: Paardynamiken, körperliche Lebendigkeit und Sinnlichkeit. Sie haben ihr unterschiedliches Handwerkszeug zusammengeworfen und das aus dem Hut gezaubert, was euch punktgenau möglich macht, die Weichen neu zu stellen!
Liane Schieferstein & Carlos Coelho sind Tangotänzer, die tiefer schauen. Die erkannt haben, dass im Tango Argentino Paardynamiken unübersehbar werden, diese aber auf die schönste Weise gleich transformiert werden können, und zwar im gemeinsamen Tanz.
Christina & Reiner Sogl haben psychoanalytische Tiefenschärfe und körpertraumatherapeutisches Handwerkszeug sowie haufenweise eigenes Forschungswissen zu Intimität jenseits kultureller Rollenzuschreibungen im Gepäck.
Zusammen haben wir sinnlich-lustvolle und federleichte Möglichkeiten, plötzlich klar zu sehen und Veränderung machtvoll einzuleiten.
In vier Blöcken à 3,5 Stunden tauchen wir tief ein in die Dynamik von
- Führen und Folgen
- Nähe und Distanz
- Zug und Druck
- Verzögerung und Beschleunigung.
Im Wechsel von körperlich-tänzerischer Erforschung und sinnlich-wuchtiger Verwandlung der tief verkörperten Strukturen schälen wir uns frech aus den uralten, unbewussten biografischen und kulturellen Mustern heraus und stellen mal eben die kulturelle Überzeugung auf den Kopf, dass sowas Großes nicht leicht gehen kann.
Genau das, wonach ihr gesucht habt? Wunderbar!
Anmeldung bei Christina Sogl unter 0177 535 8224 oder lebendig@christina-sogl.de
Unser Seminarhaus in Lothringen
∞
Tango-Retreat-Urlaub mit Liane & Benedikt in Lothringen (5.-10. September 2022)
Gegen Ende der Sommerferien haben wir spontan noch einen besonderen Tango-Urlaub organisiert - ein Tango-Retreat für maximal sechs Paare in schönster Abgeschiedenheit! Mitten im Grünen, in einem kleinen Dorf in den Vogesen, haben wir ein wunderschönes Anwesen ganz für uns alleine.
Wir wollen in einer kleinen Gruppe intensiv mit Euch am Tango arbeiten und den Tango-Unterricht um Körperarbeit und andere kreative Ansätze ergänzen. Die Natur drumherum und der riesige Garten helfen mit, gut bei uns, im Körper und in der Begegnung anzukommen.
Da wir nur wenige sind, können wir sehr individuell auf Eure Wünsche und Bedürfnisse im Tango eingehen. Euer jeweiliges Tanzlevel spielt also keine große Rolle. Wir holen Euch ab, wo Ihr seid und hoffen, daß Ihr von diesem sehr persönlichen Format viel mitnehmen werdet.
So sieht unser Programm aus: jeden Morgen machen wir eine halbe Stunde lang Körperarbeit zum Aufwärmen, danach folgen zwei Stunden Tango-Unterricht. Vor dem Abendessen machen wir nochmal eine Tango-Einheit mit Euch (1,5 Stunden). Nach dem Abendessen können wir gerne einen kleinen Tanzabend veranstalten, aber vielleicht reicht es Euch auch ;-)
Nachmittags gibt es die Möglichkeit, in den kleinen Swimming Pool zu springen, im Garten rumzuliegen, Spaziergänge zu machen, zu lesen - sprich: die Seele baumeln zu lassen. Das ist uns tatsächlich ein Anliegen: wir wollen tiefgehend mit uns und dem Tango umgehen, als Ausgleich dazu darf der Rest des Tages gerne entspannt und locker sein!
Neben dem intensiv betreuten Tango-Unterricht wollen wir mit Euch einfach den Sommer genießen, innerlich auftanken, die Natur genießen, schöne Begegnungen haben und viel Freude erleben. Seid Ihr dabei?
Foto: Blick in den Tanzraum.
Foto: Unser Garten - Raum zum Erholen und Ausspannen
∞
"Tango Elements"-Intensivwoche - Ausbildung für Coachs & Trainer (27.10.-1.11.2022)
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung mit Elementen des Tango Argentino - eine Ausbildung für Coachs, TrainerInnen und Menschen, die mit Menschen arbeiten.
Der argentinische Tango ist ein Paartanz, der durch seine Intensität und Leidenschaft viele Menschen berührt. Das perfekte Zusammenspiel zwischen Mann und Frau (bzw. Leader und Follower) fasziniert weltweit. Die wenigsten wissen jedoch, daß der Tango eine Improvisation ist und aus dem Moment heraus entsteht. Das Prinzip von „Führen & Folgen“ ist die Grundlage für den Bewegungsfluß. Nur durch einen konstanten Kommunikationskreislauf in der Beziehung entsteht der gemeinsame Tanz.
Viele Tangotänzer und -tänzerinnen wissen um die Besonderheit dieses Tanzes: er deckt radikal schnell Beziehungsmuster und Kommunikationsstrategien auf und führt uns in der direkten Konfrontation zu echter Präsenz. Seit einigen Jahren nutzen Coachs und TrainerInnen - die meist selbst begeistert Tango tanzen - Erfahrungen aus dem Tango für ihre Arbeit mit Menschen. Seien es Aspekte wie Körpersprache, Achtsamkeit, Leadership, Beziehungskompetenz, Paardynamik oder Teambuilding, der Tango setzt in all diesen Bereichen wertvolle Impulse und schenkt spannende Erfahrungen.
Mit der „Tango Elements“-Ausbildung werden gezielt Essenzen des Tango Argentino für die Anwendung im Coaching- und Seminarbereich vermittelt. Die Tools und Techniken eignen sich sowohl für Gruppen- als auch Einzelarbeit. Ohne erst langjährig Tanzkurse belegen zu müssen, ist es möglich, mit zentralen Begegnungsaspekten aus dem Tango lebendige Erfahrungsräume zu öffnen –und dies auch für gänzlich tanzferne Menschen. Einzige Voraussetzung ist die Fähigkeit, auf zwei Beinen zu gehen.
Mithilfe von Bewegungsinterventionen läßt sich spielerisch und zugleich erkenntnisreich ein gemeinsames Dialogfeld zwischen zweien oder mehreren kreieren. Im Mittelpunkt steht nonverbale Kommunikation, die durch bewußte Innenwahrnehmung sowie äußeres Feedback bereichert wird. Rollen- und Partnerwechsel ermöglichen veränderte Perspektiven und eine Vielfalt an Spiegelerfahrungen. Je nach Gruppengröße, -zusammensetzung oder Themenfokus können spezifische Settings zusammengestellt und angepaßt werden. Anders als man denken könnte, ist es nicht nötig, eine gleichmäßige Anzahl von männlichen und weiblichen Teilnehmern zur Verfügung zu haben, aber wichtig für die Arbeit ist ein reales Gegenüber.
Die „Tango Elements“-Ausbildung ist eine Art Herzstück aus vielen Jahren der Auseinandersetzung mit dem Tango. Sie bündelt zentrale Aspekte und ermöglicht einem Jeden, ja sogar vermeintlichen „Tanzmuffeln“, die Prinzipien und Wirkweisen des Tango am eigenen Körper zu erleben.
Die Anleitungen sind einfach gehalten und gut strukturiert, ermöglichen jedoch weitreichende Einsichten. Grundlegende Zusammenhänge werden spürbar gemacht, typische Verhaltensweisen offenbaren sich. Dabei beschränken sich persönliche Erkenntnisse nicht auf die mentale Ebene, sondern können direkt in die Veränderung gebracht werden. Körpersprache und Interaktion werden in der Folge klarer und bewußter.
Die Ausbildung findet in einem Seminarhaus in Lothringen statt, das uns zur alleinigen Verfügung steht. Die maximale Gruppengröße liegt bei 12 TeilnehmerInnen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Liane Schieferstein leitet seit 2008 ihre eigene Tangoschule in Stuttgart, das LALOTANGO. In unzähligen Kursen, Seminaren und Einzelstunden hat sie Schicht für Schicht die Essenzen des Tango Argentino herausgeschält, um dieses universelle Wissen auch außerhalb von Tanzschulen und Tangoliebhabern zu verbreiten. Alle Inhalte sind praxiserprobt und in der direkten Arbeit mit verschiedensten Personenkreisen entstanden (TänzerInnen, Coachs, Männergruppen, Auszubildende, Ehepaare, Suchtkranke, Führungskräfte, SchulleiterInnen, Frauenkreis, SchauspielschülerInnen, Altersheim etc.). Die Übungen können ohne große äußere Voraussetzungen angeleitet werden und ermöglichen einen leichten und doch intensiven Einstieg in die besondere Erfahrungswelt des Tango Argentino.
Info und Anmeldung: bei Liane Schieferstein unter 0049 177 8404269 oder info@lalotango.de